
Nachhaltige Grossveranstaltung
Passend zu den steigenden Temperaturen finden endlich auch wieder Konzerte, Partys und andere Grossveranstaltungen statt. So viel Spass diese auch machen, ein Thema geht bei der Organisation leider oft vergessen: Nachhaltigkeit. Dies muss jedoch…

Fernwärmenetz Kirchberg ist auf Kurs
Mit der Installation einer Netztrennung geht das Fernwärmeprojekt in Kirchberg in die nächste Phase. Schon zur Heizperiode im Herbst 2022 wird das Netz ungefähr 4’000 Megawattstunden Wärmeleistung liefern.
Kirchberg und Bazenheid folgen…

Energie für die Weiterbildung
Seit 2009 macht die Energieakademie Toggenburg Berufsleute für die erneuerbare Zukunft fit. Über die Jahre ist ihr Bildungsangebot stetig gewachsen.
Die Energieakademie Toggenburg ist eine Kooperation zwischen uns, dem Förderverein energietal…

Wattwiler Carvelo kostenlos nutzen
Seit vier Jahren steht der Bevölkerung beim Café Abderhalden in Wattwil ein elektrisches Transportvelo zur Verfügung. Das von der TCS-Regionalgruppe Toggenburg und der Energiestadt Wattwil gesponsorte Carvelo ist bei der ersten Miete kostenlos.
Für…

Generalversammlung 2022
Am Montag, 02. Mai 2022, fand unsere Generalversammlung im Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) in Wattwil statt. Nach den offiziellen Traktanden folgte ein Grusswort von Claudio Bianculli, Vorsitzender der Geschäftsleitung ZAB,…

Mitfahrbänkli-Teststrecke ist eröffnet
Ab dem 23. April stehen in Nesslau Mitfahrbänkli zur Verfügung. Das neue Mobilitätskonzept will helfen, die Energieeffizienz im Privatverkehr zu steigern und den CO2-Ausstoss in der Region zu reduzieren.
Heute startet ein einzigartiges…

Gemeinsam stärker für die Nachhaltigkeit
Seit Jahresbeginn arbeiten die Sektion des Toggenburger Hauseigentümerverbandes (HEV) und energietal toggenburg noch enger zusammen. Eine Partnerschaft mit vielen Vorteilen, wie wir finden.
«Energie» ist für jede Hausbesitzerin und jeden…

Fernwärme für Dietschwil?
Am 4. April wurde an der Dorfversammlung von «Dietschwil dihei» die Idee eines gemeinsamen Wärmeverbunds im Dorf Dietschwil vorgestellt. Erneuerbar heizen ist momentan in aller Munde. Die ersten Gespräche haben gezeigt, dass das Interesse…

Energie aus der Region, für die Region
Seit September 2020 ist das neue Fernwärme-Projekt in Alt St. Johann in Betrieb. Heute beliefert der Wärmeverbund 68 Liegenschaften mit nachhaltiger und klimafreundlicher Energie aus der Region.
Fernwärme ist ein bekanntes Konzept für…