Energiekongress 2025: Der Ball rollt – Bewegung in der Energiewende
Welche zukunftsweisenden Strategien und innovativen Taktiken führen die Schweiz in eine klimaneutrale Zukunft? Welche Technologien und transformativen Lösungen sind jetzt gefragt? Am Energiekongress 2025, der am Mittwoch, 28. Mai, in St. Gallen stattfindet, gehen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Herausforderungen sportlich an.
Die Keynotes präsentieren Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, und Prof. Dr. Johanna Gollnhofer, Direktorin, Universität St.Gallen, Institut für Marketing und Customer Insight. In zwei Foren werden mit Kurzreferaten Beispiele zum Umbau der Energieversorgung und zur Dekarbonisierung der Wirtschaft präsentiert.
Weitere Teilnehmende sind unter anderen Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher, Nationalrat Jürg Grossen und Nationalrat Christian Imark im EnergieTalk, Christian Plüss, Delegierter der Konzernleitung Post für Nachhaltigkeit und Energie, Morell Westermann, Zukunftsforscher, Ingenieur und Pilot, und Céline Bradke, UEFA Women’s EURO 2025 Projektleiterin Hostcity St.Gallen.
Der Energiekongress 2025 findet am Mittwoch, 28. Mai statt. Veranstaltungsort: Olma Messen St.Gallen