Blick ins Experimentierlabor bei der rwt in Bazenheid

Ein rundum gelungenes Experimentierlabor

Blick ins Experimentierlabor bei der rwt in Bazenheid

Während drei Wochen waren die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen von Bazenheid und Kirchberg ins Experimentierlabor eingeladen. In den Räumlichkeiten der Regionalwerke Toggenburg rwt AG erhielten die Jugendlichen an den Posten der rwt, der Schönenberger Elektro, der Gremolith AG, der Elektro Widmer AG und energietal toggenburg einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik.

Es hat alles reibungslos funktioniert und sie habe gestaunt, wie viele Aha-Effekte es gegeben hat, zieht Petra Kohler, Bereichsleiterin Bildung bei energietal toggenburg Bilanz. Sie bedankt sich bei den teilnehmenden Unternehmen, die den Kindern ein tolles Erlebnis ermöglicht haben.

Schulkinder lassen sich erklären, wie ein WLAN funktionert

Das Experimentierlabor 2025 war insofern besonders, als dass ausschliesslich Unternehmen der Gemeinde Kirchberg beteiligt waren und dass ausschliesslich Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen von Bazenheid und Kirchberg teilnehmen durften. An fünf Posten erlebten die 220 Jugendlichen einen spannenden halben Tag. Sie bauten einen «heissen Draht», ein Verlängerungskabel und gossen einen kleinen Gegenstand in Kunstharz ein. Ausserdem lernten sie Roboter programmieren und wie ein WLAN funktioniert.