
Knacknuss Winterhalbjahr
Möchten wir die Energiewende schaffen, brauchen wir geeignete Lösungen für die Stromversorgung im Winterhalbjahr. Das Bundesamt für Energie (BFE) zeigt im Dossier «Energieperspektiven 2050+» zum Thema «Stromversorgung der Schweiz im Winterhalbjahr»,…

Förderung von Ladestationen
Seit dem 1. Januar 2022 ist das neue Förderprogramm Energie 2021–2025 in Kraft. Das kantonale Programm zur finanziellen Unterstützung von erneuerbaren Energien beinhaltet nun erstmals auch die Förderung von Ladestationen mit Lastmanagement…

2021: Wir blicken zurück
Der Förderverein energietal toggenburg hat das Jahr 2021 nutzen können, um neue Projekte in Partnerschaft mit Organisationen, Unternehmen und Gemeinden zu lancieren. Der Rückblick mit Bildern zeigt einige der Höhepunkte.
Solarpavillon
Wer…

Nachhaltig mobil – «Mitfahrbänkli fürs Toggenburg»
Das «Mitfahrbänkli» gehört zum ersten neuen Angebot, das im Toggenburg die nachhaltige Mobilität fördern soll. Ausgehend von Nesslau erfolgt ab 2022 die Erprobung des Bänklis und die schrittweise Ausweitung im ganzen Tal.
Im Rahmen…

Lichtensteig – mehr als eine grüne Stadt
Mit dem Projekt «Genuss für Mensch und Natur» hat Lichtensteig den Binding Innovationspreis für Biodiversität erhalten – eine nationale Bestätigung für den Weg, den die Gemeinde seit bald acht Jahren gemeinsam mit der Bevölkerung verfolgt.
Im…

Energieförderprogramm in Lichtensteig
Die Gemeinde Lichtensteig lanciert am 1. Januar 2022 ein kommunales Energieförderprogramm. Dabei profitieren Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer von grosszügigen Beiträgen beim Heizungsersatz, bei Wärmedämmungen und der Erzeugung von…

Weiterbildungsangebot EnergieLeader
Die Energieakademie startet im November mit einem neuen Weiterbildungsangebot. Der «EnergieLeader» will ein breites Zielpublikum in den wichtigen Energiefragen fit machen.
Wer sich mit Energie- und Klimapolitik auseinandersetzt, sieht sich…

Weiterentwicklung von KMU
Die «Möglichkeitsräume» und energietal toggenburg organisieren die erste Impulswerkstatt für KMU. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie sich mit Nachhaltigkeit Fachkräfte anziehen lassen.
Die Weiterentwicklung von KMU in der heutigen…

Entwickeln der Energiewende
Mit dem Strategiespiel «Changing the Game» können die Spieler*innen selbst eine umweltverträgliche Energiestrategie entwicklen. 23 Jugendliche der Kanti Wattwil stellten sich der Herausforderung.
Im Rahmen der «Sonderwoche Wirtschaft»…