Einträge von energietal.toggeburg

Wohlfühlbrausen mit Spareffekt

«Ihr Handgriff spart»: Mit dieser Aktion leisten Toggenburger Gemeinden einen Beitrag, den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Die Haushaltungen können dabei zum Preis von 10 Franken eine Wohlfühl-Duschbrause bestellen, die den Wasser- und Ressourcenverbrauch um 50 % senkt. Wenn wir uns unter die Dusche stellen, ist uns kaum bewusst, dass neben Wasser auch Energie aus der Leitung […]

Carvelo2go für Ausflüge

Sie planen für die Sommerferien Ausflüge im Toggenburg mit Ihren Kindern? Wäre das Cargo-Bike nicht eine umweltfreundliche «Reise-Variante» für Touren in der Region? Das Elektrovelo kann bis zu 100 Kilogramm Last aufnehmen und bietet dank Sitzplätzen mit Gurten Platz für zwei Kinder. Aber auch für Auslieferungen von Produkten oder einen Grosseinkauf eignet sich das Carvelo […]

Kühl- und Gefrierschrank Aktion wird verlängert

Die Kühl- und Gefrierschrank Aktion der Energiestadt Bütschwil-Ganterschwil wird um einen Monat verlängert. Die attraktive Aktion, welche den Kauf von neuen energieeffizienten Kühl- und Gefrierschränken fördert, läuft noch bis am 30. Juni 2020 oder bis zur Ausschöpfung der Fördermittel. So können Einwohner*innen der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil dank tieferen Energiekosten und Förderbeiträgen in der Höhe von CHF […]

Mehr Mittel für Photovoltaikanlagen

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) stellt zusätzlich 46 Millionen Franken für Einmalvergütungen neuer Photovoltaikanlagen bereit. Das Sonderkontingent an Fördermitteln aus dem Netzzuschlagsfonds soll während der Covid-Krise einen stabilen und kontinuierlichen Zubau der Photovoltaik ermöglichen und Wartefristen deutlich verkürzen. Mit den zusätzlichen 46 Millionen zum bereits Ende Oktober 2019 definierten Kontingent […]

Kühl- und Gefrierschrank Aktion

Haushalte in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil können nun doppelt profitieren. Im Rahmen des neuen Förderprogramms lanciert die Energiestadt eine Kühl- und Gefrierschrank Aktion und unterstützt Mieter*innen und Hauseigentümer*innen, die sich beim Ersatz eines alten Geräts für eines mit der besten Effizienzklasse entscheiden. Weist der neue Kühl- oder Gefrierschrank die Energieeffizienz-Klasse A+++ auf, so wird ein Beitrag […]

Neues Förderprogramm in Bütschwil-Ganterschwil

Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil lanciert am 1. Mai 2020 ihr kommunales Förderprogramm. Dabei profitieren Hausbesitzer*innen von Beiträgen, wenn sie auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden setzen. Zeitgleich mit der Kühl- und Gefrierschrank Aktion motiviert die Energiestadt Bütschwil-Ganterschwil mit einem attraktiven Förderprogramm die Einwohner*innen, den CO2-Ausstoss mit geeigneten Massnahmen zu reduzieren. Förderung für erneuerbare Energien Die […]

Start der Photovoltaik-Aktion Toggenburg verschoben

Eine Photovoltaik-Anlage im «Sorglos-Paket»: So beschreiben wir das aktuelle Angebot, das wir im ganzen Toggenburg zusammen mit der Energieagentur St. Gallen und acht Partner-Unternehmen lancieren werden. Die ursprünglich geplanten Informationsveranstaltungen Ende März mussten aufgrund der Corona-Pandemie bereits verschoben werden. Für die Durchführung der Photovoltaik-Aktion Toggenburg sehen wir deshalb folgendes Vorgehen: Sobald der Verlauf der Pandemie […]

100 neue E-Bikes im Obertoggenburg

Für den Arbeitsweg und auch für einen Besuch im Nachbardorf sind E-Bikes das ideale Verkehrsmittel. Die Energiestadt Region Obertoggenburg förderte aus diesem Grund den Kauf von 100 umweltfreundlichen E-Bikes. Die Aktion, welche am 1. März 2020 lanciert wurde, war ein voller Erfolg und ist somit frühzeitig beendet. Von den Gemeinden Ebnat-Kappel, Nesslau und Wildhaus-Alt St. […]

VII. Nachtrag zum kantonalen Energieförderprogramm

Mit einem Sonderkredit von 10 Millionen Franken will die Regierung des Kantons St. Gallen erneuerbare Heizsysteme fördern. Dank der zusätzlichen Mittel im Umfang von 30 Millionen Franken könnten bis 2023 rund 6’000 Öl- und Gasheizungen durch klimafreundlichere Heizsysteme ersetzt werden. Die Kampagne für den beschleunigten Ersatz fossiler Heizungen startete am 16. März 2020 und ist […]

Update kommunale Förderprogramme im Toggenburg

Um die lokalen Potenziale besser auszunutzen und das kantonale Förderprogramm zu ergänzen haben einige Toggenburger Gemeinden kommunale Energieförderprogramme. Eine aktuelle Übersicht aller kommunaler Förderprogramme finden Sie hier. Energieförderprogramm Oberhelfenschwil Seit 1. Januar 2020 unterstützt die Gemeinde Oberhelfenschwil den Bau von Photovoltaik-Anlagen, den Einbau von Solarstrombatterien, Fensterersatz und den Ersatz von Elektroheizungen und fossilen Heizungen durch […]