Einträge von energietal.toggeburg

VII. Nachtrag zum kantonalen Energieförderprogramm

Mit einem Sonderkredit von 10 Millionen Franken will die Regierung des Kantons St. Gallen erneuerbare Heizsysteme fördern. Dank der zusätzlichen Mittel im Umfang von 30 Millionen Franken könnten bis 2023 rund 6’000 Öl- und Gasheizungen durch klimafreundlichere Heizsysteme ersetzt werden. Die Kampagne für den beschleunigten Ersatz fossiler Heizungen startete am 16. März 2020 und ist […]

Update kommunale Förderprogramme im Toggenburg

Um die lokalen Potenziale besser auszunutzen und das kantonale Förderprogramm zu ergänzen haben einige Toggenburger Gemeinden kommunale Energieförderprogramme. Eine aktuelle Übersicht aller kommunaler Förderprogramme finden Sie hier. Energieförderprogramm Oberhelfenschwil Seit 1. Januar 2020 unterstützt die Gemeinde Oberhelfenschwil den Bau von Photovoltaik-Anlagen, den Einbau von Solarstrombatterien, Fensterersatz und den Ersatz von Elektroheizungen und fossilen Heizungen durch […]

Kostenlose Beratung «erneuerbar heizen»

Noch immer sind zwei von drei Bauten in der Schweiz mit Öl oder Erdgas beheizt und tragen zum hohen CO2-Ausstoss des Gebäudeparks bei. Um die Energie- und Klimaziele zu erreichen, muss ein Umstieg bei den Heizungen erfolgen. Dazu will das Programm «erneuerbar heizen» einen Beitrag leisten. Ist eine Heizung um die 15 Jahre alt, wird […]

Informationen zum laufenden Betrieb

Wir nehmen die Notlage sehr ernst und haben zum Schutze unseres Teams und dessen Familien die meisten Arbeitsplätze in die eigenen vier Wände verlegt. Obwohl unsere Veranstaltungen nicht stattfinden und wir den direkten Kontakt meiden, sind wir sehr gerne für Sie da. Via E-Mail (info@energietal-toggenburg.ch) oder Telefon (071 987 00 77) können Sie uns zuhause […]

E-Bike Aktion Obertoggenburg: Jetzt umsatteln

Ob für Besorgungen in der Gemeinde oder den Arbeitsweg in der Region – im hügeligen Obertoggenburg ist für kurze Strecken das E-Bike ein ideales Verkehrsmittel. Bei relativ kleinem Kraftaufwand ermöglicht es saubere sowie stress- und staufreie Fahrten. Die Energiestadt Region Obertoggenburg fördert vom 1. März bis 30. April 2020 den Kauf der umweltfreundlichen Bikes. Eine […]

Libanesisches Start-up optimiert Wasserverbrauch im Eventhaus

Ein libanesisches Jungunternehmen entwickelte mit dem Handwerker-Kollektiv «Wirkstadt» eine innovative Lösung zur Grauwasseraufbereitung für das Eventhaus. Die Anlage reduziert nicht nur den Trinkwasserverbrauch, sondern kann auch von den Nutzenden selbst gewartet werden. Das Eventhaus gastierte 2019 als Projekt zum 10-jährigen Bestehens des Fördervereins jeweils einen Monat lang in einer der 12 Toggenburger Gemeinden und hat […]

Neues Förderprogramm in Oberhelfenschwil

Die Gemeinde Oberhelfenschwil hat auf Anfang 2020 ihr kommunales Förderprogramm gestartet. Dabei profitieren Hausbesitzer*innen von Beiträgen, wenn sie auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden setzen. Über 80 Prozent der Gebäude im Toggenburg gelten als sanierungsbedürftig. Im Bereich der Wärmeerzeugung sind noch immer viele Ölfeuerungen im Einsatz. Mit einem attraktiven Förderprogramm will nun die Gemeinde […]

Auszeichnung für PlusEnergie-Häuser in Nesslau

Zwei Einfamilienhäuser an der Bäderstrasse in Nesslau wurden an der Solarpreisverleihung 2019 in Genf mit einem PlusEnergieBau-Diplom ausgezeichnet. Ihre Besonderheit: Sie decken den Wärmebedarf mit zwei Eisspeichern ab. Seit Ende 2017 erzeugen die zwei Einfamilienhäuser in Holzbauweise an der Bäderstrasse in Nesslau mehr CO2– freien Strom als sie benötigen. Es sind also sogenannte PlusEnergie Bauten. […]

Wattwiler*innen transportieren auf zwei Rädern

Eine umweltfreundliche Mobilität liegt der Gemeinde Wattwil am Herzen. Wattwil engagiert sich deshalb seit September 2018 gemeinsam mit der TCS Regionalgruppe Toggenburg beim innovativen Bike-Sharing Projekt von carvelo2go: Elektrische Lastenräder oder Cargo-Velos, die man ganz einfach stundenweise mieten kann. Mit diesem kommunalen Angebot soll jede*r Wattwiler*in die Möglichkeit haben, Kinder umweltschonend zu chauffieren und Waren […]

Ein Jahr regionales Förderprogramm

Die Energiestadt Region Obertoggenburg mit den Gemeinden Ebnat-Kappel, Nesslau und Wildhaus-Alt St. Johann lancierte im April 2018 ein regionales Förderprogramm. Die Bilanz nach einem Jahr ist positiv. Total sind bei 96 Gesuchen Beiträge für Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie des Einsatzes erneuerbarer Energien zugesichert. Die grösste Nachfrage nach Fördergeldern erzielen mit 35 zugesicherten Gesuchen […]