
Gut 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung haben sich in Frauenfeld zu einem Netzwerk-Anlass der EKT Energiestiftung getroffen. Im Programm des 1. «EKT Energiestiftung Connect» im Eisenwerk in Frauenfeld stand die Vernetzung von kreativen, unternehmerischen Köpfen rund um Energie und Klima im Zentrum. Die Initianten der 13 geförderten Projekte stellten in kurzen Pitches ihr Projekt vor und zeigten auf, wie sie sich am Stiftungszweck orientieren und einen Beitrag zu einer sicheren, nachhaltigen Energieversorgung leisten.
Christoph Kauz, Geschäftsleiter von energietal toggenburg, nutzte die Gelegenheit, das Energy4all-Game vorzustellen, das energietal toggenburg gemeinsam mit der OST Ostschweizer Fachhochschule und Swisstec entwickelt. In diesem Spiel managen die Spielerinnen und Spieler ein virtuelles Zuhause mit dessen Bedarf an Licht, Elektrogeräten, Heizwärme, Warmwasser und so weiter. Dabei lohne es sich, effizient mit der Energie umzugehen und erneuerbare Energieträger zu nutzen, denn damit können Punkte erzielt werden. Die Spielerinnen und Spieler treten gegeneinander an und können ihre Aktionen untereinander vergleichen.
Die Zusammenarbeit von energietal toggenburg und der EKT Energiestiftung wird zudem im Rahmen der Bildungsangebote weitergeführt. Vor allem Schulklassen aus dem Kanton Thurgau können profitieren und in den Unterrichtsangeboten von energietal toggenburg viel über erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz lernen.