
Mehr Mittel für Photovoltaikanlagen
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) stellt zusätzlich 46 Millionen Franken für Einmalvergütungen neuer Photovoltaikanlagen bereit. Das Sonderkontingent an Fördermitteln aus dem Netzzuschlagsfonds…

Kühl- und Gefrierschrank Aktion
Haushalte in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil können nun doppelt profitieren. Im Rahmen des neuen Förderprogramms lanciert die Energiestadt eine Kühl- und Gefrierschrank Aktion und unterstützt Mieter*innen und Hauseigentümer*innen,…

Neues Förderprogramm in Bütschwil-Ganterschwil
Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil lanciert am 1. Mai 2020 ihr kommunales Förderprogramm. Dabei profitieren Hausbesitzer*innen von Beiträgen, wenn sie auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden setzen.
Zeitgleich mit…

Start der Photovoltaik-Aktion Toggenburg verschoben
Eine Photovoltaik-Anlage im «Sorglos-Paket»: So beschreiben wir das aktuelle Angebot, das wir im ganzen Toggenburg zusammen mit der Energieagentur St. Gallen und acht Partner-Unternehmen lancieren werden. Die ursprünglich geplanten Informationsveranstaltungen…

100 neue E-Bikes im Obertoggenburg
Für den Arbeitsweg und auch für einen Besuch im Nachbardorf sind E-Bikes das ideale Verkehrsmittel. Die Energiestadt Region Obertoggenburg förderte aus diesem Grund den Kauf von 100 umweltfreundlichen E-Bikes. Die Aktion, welche am 1. März…

VII. Nachtrag zum kantonalen Energieförderprogramm
Mit einem Sonderkredit von 10 Millionen Franken will die Regierung des Kantons St. Gallen erneuerbare Heizsysteme fördern. Dank der zusätzlichen Mittel im Umfang von 30 Millionen Franken könnten bis 2023 rund 6'000 Öl- und Gasheizungen durch…

Update kommunale Förderprogramme im Toggenburg
Um die lokalen Potenziale besser auszunutzen und das kantonale Förderprogramm zu ergänzen haben einige Toggenburger Gemeinden kommunale Energieförderprogramme. Eine aktuelle Übersicht aller kommunaler Förderprogramme finden Sie hier.
Energieförderprogramm…

Kostenlose Beratung «erneuerbar heizen»
Noch immer sind zwei von drei Bauten in der Schweiz mit Öl oder Erdgas beheizt und tragen zum hohen CO2-Ausstoss des Gebäudeparks bei. Um die Energie- und Klimaziele zu erreichen, muss ein Umstieg bei den Heizungen erfolgen. Dazu will das…

Informationen zum laufenden Betrieb
Wir nehmen die Notlage sehr ernst und haben zum Schutze unseres Teams und dessen Familien die meisten Arbeitsplätze in die eigenen vier Wände verlegt. Obwohl unsere Veranstaltungen nicht stattfinden und wir den direkten Kontakt meiden, sind…